Hall of Fame für Volunteers in Berlin eröffnet –
Ein innovatives Ehrungs-Format für den deutschen Sport? Prof. Dr. Detlef KuhlmannDiese neuartige Hall of Fame für Volunteers ist eine Einrichtung von SCC EVENTS, jene eigenständige GmbH bzw. 100%ige Tochter des traditionsreichen und renommierten Sport-Club Charlottenburg (SCC Berlin), der mit knapp 8.000 Mitliedern zu den Top-Sportvereinen in Berlin gehört. Der SCC Berlin organisiert u.a. seit 50 Jahren den BERLIN-MARATHON und zählt zu den führenden in der Leichtathletik in Deutschland.
Im kleinen feierlichen Rahmen wurden jetzt die ersten Volunteers „live“ in die Ehrengalerie aufgenommen und mit einer Ehrenmedaille ausgezeichnet. Dabei handelt es sich ausschließlich um solche ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in ihrer Funktion als ehrenamtliche Ressortleitung beim BERLIN-MARATHON mindestens 20 Jahre lang tätig sind:
In den „Statuten“ der Hall of Fame für Volunteers heißt es an einer Stelle über Idee und Ziel dieser außergewöhnlichen Ehre: „Mit der Hall of Fame möchten wir besonders die Personen würdigen, die durch ihren unermüdlichen Einsatz, ihre langjährige Treue und ihre Hingabe als Ressortleitung den Marathon und unsere Veranstaltungen entscheidend geprägt haben“. Vor diesen Hintergrund wurden vier Frauen und zwölf Männer mit ihren jeweiligen Tätigkeitsprofilen für den BERLIN-MARATHON in das Portal aufgenommen:
Darunter befinden sich beispielsweise: Annette Henk, die über 30 Jahre die Startnummernausgabe beim BERLIN-MAARATHON ehrenamtlich geleitet hat, und Rotraut Zylka, die von Anfang an für das Ressort „Protokoll und VIP“ zuständig war. Wolfgang Paech z.B. hat über 25 Jahre den Frühstücklauf am Vortag des Marathons geleitet, Wolfgang Weisung war für die „Blue Line“ als läuferische Idealline zuständig, während Lars Poller über mehrere Jahrzehnte den mini-MARATHON für die Schulen im Ehrenamt organisiert und John Kunkeler die „pausenlosen“ Auftritte der Musikbands auf der Marathonstrecke koordiniert hat: „Unser Dank gilt jenen Personen, die mit ihrem tollen Einsatz und mit ihrer großen Leidenschaft dazu beitragen, unsere Veranstaltungen – mit dem Marathon an erster Stelle – zu einem besonderen Lauferlebnis zu machen. Ohne das Engagement dieser unzähligen Freiwilligen gäbe es unsere Lauf-Veranstaltungen nicht“, würdigt einer der beiden Geschäftsführer von SCC EVENTS die Verdienste der Volunteers.
Während für SCC EVENTS feststeht, diese Hall of Fame für Volunteers nach und nach mit weiteren verdienten Personen im Jahresrhythmus anzureichen, können nun alle Mitgliedsorganisationen im Deutschen Olympischen Sportbund und mit ihnen alle Sportvereine in Deutschland darüber nachdenken, ob dieses neuartige „Ehrenamt-Ehrungs-Portal“ auch für ihren jeweiligen Bereich – neben den bisher schon regelmäßig vergebenen Auszeichnungen – ein innovatives Format darstellt, zukünftig der Kultur der Wertschätzung des ehrenamtlichen Engagements ein (zeitgemäßes) „virtuelles Gesicht“ zu geben und dieses auf der Homepage auf Dauer zu stellen … die Hall of Fame für Volunteers könnte so flächendeckend im deutschen Sport in Serie gehen.
Das unersetzliche ehrenamtliche Engagement im Sport wird so auf originelle Weise sichtbar und potentielle Volunteers fühlen sich womöglich einladen: SCC EVENTS in Berlin hat es vorgemacht; mehr unter
http://www.scc-events.com … wer macht jetzt weiter mit?
Prof. Dr. Detlef Kuhlmann in der DOSB-Presse
[ Quelle ...]