Infos und Berichte
Antwort schreiben

11. Mai 2025: S 25 Berlin

11.07.2024, 10:16

:icon_arrow: https://berlin-laeuft.de/s25berlin/ :sonne:

:icon_arrow: https://www.davengo.com/event/overview/s-25-berlin-2025 :lach062:

Re: 11. Mai 2025: S 25 Berlin

11.07.2024, 11:41

Hübi hat geschrieben: :icon_arrow: https://berlin-laeuft.de/s25berlin/ :sonne:

:icon_arrow: https://www.davengo.com/event/overview/s-25-berlin-2025 :lach062:



Die Startgebühren in Berlin werden immer verrückter.
Da kann ich locker einen HM in einer anderen Stadt laufen und sehe mal etwas anders.

Startgebühr ......... 5km .......... 10km ....... Halbmarathon ... 25km
bis 22.07.2024: ... 22,00 € .... 27,00 € .... 42,00 € ........... 47,00 €
bis 27.04.2025: ... 33,00 € .... 40,00 € .....55,00 € ........... 62,00 €

Re: 11. Mai 2025: S 25 Berlin

09.02.2025, 21:06

NEU: Frisch geduscht nach dem S 25 Berlin!
Du möchtest Dich nach dem S 25 Berlin direkt vor Ort abduschen? Kein Problem! Ab sofort bieten wir Dir eine kostenpflichtige Duschmöglichkeit an.

Für 5,90 Euro kannst Du eine Dusche buchen – ein Dusch-Truck steht auf dem Eventgelände bereit, damit Du Dich nach dem Lauf frisch machen kannst.

Die Zusatzleistung ist direkt bei der Anmeldung oder in unserem Onlineshop buchbar. Dein Duschcoupon wird auf Deine Startnummer gedruckt, mit der Du Zugang zum Dusch-Truck erhältst.

Brückenkrise erfasst Läuferleben

14.04.2025, 07:38

https://berlin-laeuft.de/s25berlin/neue ... 25-berlin/

Re: 11. Mai 2025: S 25 Berlin

14.04.2025, 08:50

Oh Mann, in der Haut der Organisatoren hätte ich auch nicht stecken mögen! Mit wievielen Ämtern etc. die sich wohl rumschlagen mussten...

Re: 11. Mai 2025: S 25 Berlin

14.04.2025, 11:15

Wegen der Sperrung der A100-Ringbahnbrücke müssen einige Strecken des beliebten Laufs angepasst werden.

Statt durch die Innenstadt geht’s beim S 25 Berlin ins Grüne: Die Sperrung der maroden Ringbahnbrücke auf der A100 macht die ursprünglich geplante Streckenführung unmöglich. Erstmals in der langen Geschichte des beliebten Laufs führt die 25-Kilometer-Traditionsdistanz am 11. Mai 2025 in den Grunewald. Das Highlight bleibt: der Schlussspurt ins Ziel im Berliner Olympiastadion.

„Aufgrund der Sperrung der Ringbahnbrücke und der daraus resultierenden Verkehrsverlagerung über den Messedamm und die Königin-Luise-Straße konnte die ursprünglich geplante Streckenführung des S 25 Berlin nicht genehmigt werden“, sagt Renndirektor Martin Seeber. „Wir haben mit allen Beteiligten nach der besten Lösung für alle Lauf-Begeisterten gesucht. Nach intensiven Abstimmungen mit den zuständigen Behörden freuen wir uns, dass der Lauf auf der Alternativ-Strecke stattfinden kann.“

Neue Streckenführung: Grunewald statt Siegessäule

Los geht’s wie geplant für alle Läuferinnen und Läufer vor dem Olympiastadion. Für den 5-Kilometer-Lauf (Start 08:30 Uhr) und den Kinderlauf (Start 09:45 Uhr) gibt es keine Streckenanpassungen.

Die Athletinnen und Athleten der 25-Kilometer-Distanz (Start 9 Uhr) laufen zunächst wie geplant Richtung Theodor-Heuss-Platz. Weiter geht’s dann nicht Richtung Siegessäule – sondern über die Heerstraße, die Jafféstraße auf die Eichkampstraße, den Königsweg und den Kronprinzessinnenweg. Anschließend verläuft die Strecke südlich über die Havelchaussee entlang der Havel zurück zum Olympiapark und ins Olympiastadion.


Die Halbmarathon- und 10-Kilometer-Läufer*innen starten um 9:30 Uhr vor dem Olympiastadion. Am Theodor-Heuss-Platz führt die Route über die Heerstraße westwärts, weiter über die Heilsberger Allee und die Trakehner Allee, vorbei am Glockenturm durch den Olympiapark ins Olympiastadion. Halbmarathon-Teilnehmende absolvieren diese Strecke zweimal. Nicht realisiert werden kann aufgrund der angepassten Streckenführung der 5×5-km-Staffellauf.

Renndirektor Martin Seeber: „Wir danken allen Beteiligten, dass sie trotz der derzeit schwierigen Verkehrssituation im Westen Berlins so intensiv und konstruktiv an einer Lösung gearbeitet haben und den Lauf ermöglichen. Alle Läuferinnen und Läufer, die sich auf die typische S 25-Strecke gefreut haben, bitten wir um Verständnis. Die 44. Auflage des traditionsreichen Laufs wird ganz besonders. Wir freuen uns auf den grünsten S 25 in der langen Geschichte und viele schöne gemeinsame Lauferlebnisse.“

Meldeliste, Stand: 14.04.2025: LT Bernd Hübner

14.04.2025, 11:19

Vorname Name Geschlecht Verein/Firma/Laufgruppe Kategorie
Ralf Baron männl. LT Bernd Hübner Halbmarathon
Thorsten Brede männl. LT Bernd Hübner 25 km
Martin Ciesielski männl. LT Bernd Hübner Halbmarathon
Detlef Hasenpusch männl. LT Bernd Hübner 25 km
Jana Herdin weibl. LT Bernd Hübner Halbmarathon
Fredi Holste männl. LT Bernd Hübner 25 km
Marita Hörsch weibl. LT Bernd Hübner 10 km
Kerstin Ludwig weibl. LT Bernd Hübner 25 km
Christine Meyer weibl. LT Bernd Hübner 25 km
Rainer Mosebach männl. LT Bernd Hübner Halbmarathon
Christian Pohlit männl. LT Bernd Hübner TEA 25 km
Rita Prahl weibl. LT Bernd Hübner 25 km
Bernd Röder männl. LT Bernd Hübner Halbmarathon
Ulrike Ruprecht weibl. LT Bernd Hübner 10 km
Manfred Schiller männl. LT Bernd Hübner Halbmarathon
Andreas Schulz männl. LT Bernd Hübner 25 km
Marion Schulze weibl. LT Bernd Hübner 10 km
Silvia Stetzkowski weibl. LT Bernd Hübner 10 km
Flocke Troescher männl. LT Bernd Hübner Halbmarathon
Christoph Weyreuther männl. LT Bernd Hübner 25 km
Tina Willnow weibl. LT Bernd Hübner 10 km
Elias Wulff männl. LT Bernd Hübner 10 km
Peter Ziggel männl. LT Bernd Hübner 25 km
Gabriela Zuschneid weibl. LT Bernd Hübner 25 km

Apropos Dirk ...

14.04.2025, 11:20

Dirk ist wieder "Blindenguide" und deshalb nicht auf der Startliste. :klasse:

Hier die Laufstrecke ...

14.04.2025, 11:27

:icon_arrow: [Laufstrecke Google Maps ...]
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz